Torgelow News
Lieblingsmonat Dezember
Wenn im Internat der Dezember beginnt, verändert sich etwas. Die Tage werden kürzer, das Licht weicher und die Vorfreude ein kleines bisschen größer. Für mich ist dieser Monat jedes Jahr ein Zauber aus Musik, Wärme, Gemeinschaft und liebevollen Gesten, der unseren Alltag auf ganz besondere Weise erfüllt.
Ein Nikolaustag voller Augenblicke
Der Dezember startet immer mit einem Lächeln. Nikolaus fühlt sich im Internat an wie ein heimlicher Freund, der uns morgens überrascht. Kleine Süßigkeiten, leuchtende Augen und das Gefühl, gesehen zu werden, sind ein wunderschöner Auftakt in die Adventszeit.
Ein Adventskalender, der klingt
In der Schulversammlung öffnet sich an jedem Tag ein musikalisches oder literarisches Türchen. Schülerinnen und Schüler spielen, singen oder lesen etwas vor und schaffen damit einen Moment, in dem alles einmal stillsteht. Es ist das Herzstück unseres Advents und zeigt, wie viel Talent und Feingefühl in unseren Jugendlichen steckt.
Überraschungen für die Klassen
Auch die Klassen haben ihren eigenen Adventskalender. Jeden Tag bekommt eine Klasse eine süße Überraschung. Ein kleines Ritual, das große Freude auslöst und uns daran erinnert, wie schön das Schenken sein kann.
Proben für die weihnachtliche Stunde der Musik
Parallel laufen die Proben für die festliche Stunde der Musik in der Georgenkirche in Waren. Wenn der Chor singt, Orchester und Solisten üben und die Kirche später im Kerzenschein erklingt, entsteht ein Moment, der lange nachhallt. Diese Stunde gehört für viele zu den Höhepunkten des Jahres.
Sportliche Traditionen und familiäre Momente
Ein Highlight ist auch das große Weihnachtsturnier im Volleyball, bei dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern antreten. Es ist laut, lustig und wunderbar familiär und bringt alle noch einmal richtig zusammen.
Der Weihnachtsmarkt rund ums Schloss
Unser Weihnachtsmarkt ist jedes Jahr ein kleines Wunder. Rund ums Schloss stehen Lichter, Stände und dampfende Tassen. Es duftet nach Waffeln, Kakao und Punsch. Vor allem aber verbindet uns der gute Zweck, für den gesammelt wird. Diese Mischung aus Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft macht den Abend besonders.
Festliche Momente beim Weihnachts-IWO
Beim Festlichen Essen kommt die Internatsfamilie zusammen. Die Erwachsenen bedienen die Schülerinnen und Schüler und die K2 plant eine große Party.
Wichteln, Basteln, Kekse und Kakao
In den Mentoraten wird gewichtelt, gebastelt, gesungen und gelacht. Es duftet nach frisch gebackenen Keksen und Kakao. Die HdZ Kids gestalten liebevolle, selbstgemachte Geschenke für ihre besten Freunde. Es sind diese kleinen Gesten, die den Dezember so besonders machen.
Teamspiele, Wahlen und ein Hauch von Vorfreude
Auch die Wahl der Schülersprecher findet in dieser Zeit statt. Teamspiele, gemeinsames Weihnachtsliedersingen und viele kleine Überraschungen lassen den Monat lebendig werden. Man merkt, wie stark die Gemeinschaft ist und wie viel Herzlichkeit in jedem steckt.
Die Abreise in die Ferien
Und dann kommt der Moment, in dem es ruhig wird. Koffer rollen über den Hof, Türen schließen sich, irgendwo wird noch schnell gewunken. Die Vorfreude auf Weihnachten liegt in der Luft und begleitet jede Schülerin und jeden Schüler nach Hause.
Weihnachten. Herrlich.
(Kirsten Lehmann)