Kunst trifft Neugier: Ausstellung „Banksy – A Vandal Turned Idol“

Torgelow News

Kunst trifft Neugier: Schülerzeitung bei Banksy-Ausstellung

Zum Ende des Schuljahres durfte unsere Redaktion „Muttersöhnchen“ vom Internat Schloss Torgelow noch ein ganz besonderes Highlight erleben: eine exklusive Preview der Ausstellung „Banksy – A Vandal Turned Idol“, die derzeit in den Hallen der alten Druckerei der Ostsee-Zeitung in Rostock zu sehen ist.

Noch bevor die Türen für das Publikum geöffnet wurden, erhielten wir die Gelegenheit, einen ersten Blick auf die beeindruckenden Werke des wohl geheimnisvollsten Streetart-Künstlers der Welt zu werfen. Neben Originalwerken und hochwertigen Prints konnten wir mithilfe einer VR-Brille Banksys Kunstwerke virtuell an Hauswänden entdecken – ein faszinierendes Erlebnis, das moderne Technik und urbane Kunst auf spannende Weise verbindet.

Banksy bleibt ein Künstler im Verborgenen – seine Identität ist bis heute ungeklärt. Ist es ein Mann? Eine Frau? Oder gar ein Kollektiv? Alte Fotografien zeigen stets dieselbe Person – immer von hinten, immer anonym. Sicher ist nur: Seine Werke tragen eine klare Botschaft. Entstanden auf den Straßen von Bristol und London, sind seine Graffiti heute auf der ganzen Welt zu finden – allerdings oft nur für kurze Zeit. Denn Streetart ist vergänglich: Übermalt, entfernt oder beschädigt.

Die Ausstellung führt eindrucksvoll vor Augen, wie kritisch Banksy die Gesellschaft kommentiert – mit viel Ironie, Provokation und einem unübersehbaren politischen Unterton. Je tiefer man eintaucht, desto deutlicher wird: Seine Kunst ist mehr als bloße Wandmalerei – sie ist Haltung.

Wir danken allen Beteiligten herzlich für diese außergewöhnliche Möglichkeit – insbesondere der Concertbüro Zahlmann GmbH, die uns eingeladen und uns dieses Erlebnis ermöglicht hat. Es war ein unvergesslicher Abschluss des Schuljahres – und definitiv ein Besuch, den wir jeder und jedem einzelnen empfehlen können!

Noch bis Ende 2025 kann man Banksys Schaffen in Rostock erleben – ein Muss für alle Kunst- und Gesellschaftsinteressierten.