
Torgelow News
Herbstküche von Herrn Heeg
Wenn draußen die Blätter fallen und der Herbst Einzug hält, beginnt in unserer Schlossküche die gemütlichste Zeit des Jahres. Chefkoch Jan Heeg hat ein neues Lieblingsrezept kreiert: Mini-Kürbis-Walnuss-Filo-Röllchen – knusprig, aromatisch und einfach köstlich. So schmeckt der Herbst im Internat!
Rezept: Mini-Kürbis-Walnuss-Filo-Röllchen
Zutaten:
Für die Kürbisfüllung:
- 1 kg Muskatkürbis (ohne Schale)
- 1 Zimtstange
- 4–7 Zweige frischer Thymian
- 2 Messerspitzen Kreuzkümmel
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
- Salz
- Honig
Zubereitung:
200 g Muskatkürbis in kleine Würfel schneiden.
800 g Muskatkürbis grob zerkleinern, mit der Zimtstange, Thymian, etwas Kreuzkümmel und Sonnenblumenöl in Alufolie wickeln und im Ofen bei 200 °C etwa 1 Stunde weich garen.
Den Kürbis anschließend ohne Zimtstange pürieren.
Die Masse in einen Topf geben, mit den Kürbiswürfeln mischen und so lange einkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und die Würfel weich sind.
Mit Salz, Honig, etwas Zimt und Kreuzkümmel abschmecken.
Für den Filo-Teig:
- 8 Blätter Filoteig
- 250 g Butter
- 200 g Walnussöl
- 150 g gemahlene Walnüsse
- 100 g brauner Zucker
- 100 g gehackte Walnüsse (nicht zu grob)
- 50 g gehackte Kürbiskerne (nicht zu grob)
- 4 Esslöffel Joghurt (ca. 10 % Fett)
- 1 Esslöffel flüssiger Honig oder Ahornsirup
- ca. 4 Stängel frischer Thymian
Den Filoteig vorbereiten:
Aus 250 g Butter Nussbutter herstellen und mit dem Walnussöl mischen.
Das erste Blatt Filoteig ausbreiten und dünn mit der Butter-Walnussöl-Mischung bestreichen.
Das zweite Blatt darüberlegen und ebenfalls bestreichen.
Gemahlene Walnüsse und braunen Zucker gleichmäßig dünn darauf verteilen (nicht zu viel verwenden).
Ein weiteres Blatt Filoteig auflegen, bestreichen und erneut mit Nüssen und Zucker bestreuen.
Diesen Vorgang wiederholen, bis mehrere Schichten entstanden sind.
Den Filoteig der Länge nach in drei Bahnen teilen (je etwa 10 cm breit).
Die abgekühlte Kürbismasse mit den gehackten Walnüssen und Kürbiskernen mischen und in einen Spritzbeutel füllen.
Am unteren Rand der Filoteigstreifen eine etwa 2 cm breite Bahn spritzen und anschließend aufrollen.
Mit einem scharfen Messer ca. 3 cm große Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Zwischen den Stücken etwa 3 cm Abstand lassen.
Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
Joghurt und Honig verrühren und über die Röllchen träufeln.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 8–10 Minuten backen.
Nach dem Backen sofort mit Puderzucker bestreuen und mit abgezupften Thymianblättchen dekorieren.