Schlosstheatertruppe probt im hohen Norden


 

Ganz urplötzlich war sie da: die Teamprojektfahrt zum Jugendhof Scheersberg, ganz in der Nähe von Flensburg. Eben hatten noch alle über Klausuren und Test geschwitzt, kaum dass wir uns versahen, fuhr der Minibus des privaten Internatsgymnasiums Schloss Torgelow an die Ostsee, mit Strandblick auf Dänemark. 

So eine räumliche Veränderung tut Schauspielern aus Leidenschaft stets gut. Die internationale Bildungsstätte für politisch-kulturell interessierte Jugendliche gab uns phantastische Übungsmöglichkeiten. 

Ein herzliches Willkommen zeigte sich sofort an einem für uns gestalteten runden Tisch, an dem wir uns stets, nach anstrengendem Tagwerk, stärken konnten. Zu zweit wohnten wir in komfortablen und modern eingerichteten Zimmern, mit weitem Blick aufs flache Land.

 Beeindruckend waren auch die materiellen Voraussetzungen unserer Probenarbeit, denn der "Malersaal", verdunkelbar, mit Stellwänden und Scheinwerfern, diente die ganze Zeit als Hauptarbeitsinstrument. 

Und als Höhepunkt unseres Empfangs lächelte uns "Gundi", gekleidet in leuchtende Schauspielfarben, entgegen. Gunhild Walter arbeitet als Theaterpädagogin schon viele Jahre auf dem Scheersberg, sie gilt dort als "Urgestein" für's Mimenspiel. 

Solch' eine Größe brauchten wir aber auch, denn schließlich haben wir uns keine Kleinigkeit für das 10-jährige Jubiläum unserer Schule im Mai 2004 zur Aufführung ausgesucht. Nach dem noch immer stark im Gedächtnis verhafteten "Biedermann und die Brandstifter"-Erfolg widmet sich die Truppe nun einem ganz anderen Genre. 

Unser Publikum braucht eine ganze Menge politischen Sachverstand, Spaß an schwarzem Humor und auch ein bisschen "Mitspielwillen", wenn es zur Premiere von "Shakespeares sämtliche Werke - in einhundert Minuten" am letzten Frühjahrswochenende des kommenden Jahres im Aufführungssaal Platz nimmt... 

Für diese nächste große Theateraufgabe haben wir während der Teamprojektfahrt viele neue Ideen gesammelt, verschiedene Varianten ausprobiert, Spielfreude entwickelt und - was bei solchen Aktionen immer am wichtigsten ist - wir haben eine Gemeinschaft entwickelt, in der es sich sehr gut lernen und leben lässt.