Teamprojekt Golf auf Trainingswoche im Golfressort Crema in Italien

Das Teamprojekt Golf des privaten Internatsgymnasiums Schloss Torgelow verbrachte vom 1. bis zum 6. Oktober 2005 eine Trainingswoche im Ressort Crema Golf in Italien. Das östlich von Mailand gelegene Anwesen bot den 24 Schülerinnen und Schülern und den vier Betreuern gute Trainingsbedingungen. Neben einer (leider kleinen) Driving Range verfügt die Anlage über den längsten 18-Loch-Platz Italiens, genannt „Daddy course“, der mit seinem flachen, wasserreichen Layout eine echte Herausforderung auch für gute Handicaps darstellte.

18-Loch-Platz "Daddy"

Nicht weniger interessant: der 9-Loch-Kurzplatz „Mummy course“, der mit seinen 2.100 Metern Länge nicht wirklich kurz ist und wegen seines dichten Waldbestandes auch für gute Golfer eine Herausforderung darstellt.




9-Loch-Platz "Mummy"

Gespielt wurde in zwei Gruppen: die Trainingsgruppe, in der sich die acht Spieler versammelten, die bisher noch keine praktische Platzreifeprüfung erworben hatten, trainierte gemeinsam mit Jonas Diehl (HCP 0,8) und spielte zunächst auf dem Kurzplatz und später auch auf dem 18-Loch-Platz. Die Spieler mit HCP wurden in zwei Teams eingeteilt. Team Rot und Team Blau spielten in einer Wochenwertung in verschiedenen Spielformen ein Wettspiel untereinander aus, das nach einem dem Ryder-Cup vergleichbaren Spielmodus ausgespielt wurde. Gespielt wurde Vierer, Vierer mit Auswahldrive, Two Ball Best Ball, Vierer Scramble und Einzellochwettspiel. Die Ausgeglichenheit der Teams führte dazu, dass das Wettspiel erst am Ende der Woche im Einzellochwettspiel knapp zu Gunsten von Team Rot entschieden wurde.


Team Rot

Während der Projekttage mussten alle Golfer mit den widrigsten Wetterbedingungen kämpfen, die Bella Italia zu bieten hat. Schon am Sonntag konnten nur neun Loch gespielt werden, weil sintflutartige Regenfälle ein Weiterspielen stoppten. Auch der Montag begann mit Regen und machte ein Spiel fast unmöglich. Die auf neun Loch verkürzte Runde auf nassem Platz gab Zeit für einen Nachmittagsbummel im nahe gelegenen Einkaufszentrum. Erst am Dienstag wurden die Wolken heller. Grund genug, endlich Golf zu spielen. Erst 18 Loch auf dem Daddy-Kurs und anschließend 9 Loch auf dem Mummy-Kurs. Am Mittwoch folgten weitere 18 Loch mit Schauern und ein anschließender Ausflug nach Crema. Die Abschlussrunde am Donnerstag fiel erneut dem strömenden Regen zum Opfer. Ironie des Schicksals: in Deutschland schien währenddessen sechs Tage lang die Sonne.

Die durch das Wetter eingetrübte Laune erhellte die komfortable Unterbringung im Golfhotel Crema. 13 Zimmer und eine Wohnung standen uns zur Verfügung. Die neu eröffneten Zimmer waren fast fertig. Nur der Fernseher fehlte noch, was den einen oder anderen Schüler entsetzte, die Betreuer hingegen begeisterte. Ideal für das abendliche Come Together in dem sich die Teammitglieder aus den Klassen 9 bis 12 besser kennen lernen konnten.


Das Hotel Crema

Einig waren sich am Ende alle, dass die Teamprojektfahrt 2005 trotz des schlechten Wetters ein voller Erfolg war. Schließlich waren diese nassen Trainingstage die beste Vorbereitung auf das Novembergolfen am Fleesensee. Aber das nächste Mal darf es ruhig wieder warm und sonnig sein.