Team Air Berlin gewinnt 1. Präsentation im Business@school Projekt
Team Air Berlin
Über einen Werbespot kamen Schüler des Privaten Internatsgymnasiums Schloss Torgelow auf die Idee, sich mit dem Unternehmen Fielmann zu beschäftigen. Internet-Recherche und Anrufe in der Firmenzentrale halfen ebenso bei der Analyse wie ein Besuch in einer Verkaufsfiliale. Wie Gymnasiast Maximilian Weiß erzählt, habe sich während der Untersuchung sein Bild von dem Unternehmen gründlich gewandelt. Die Erkenntnisse des Teams wie auch die von vier weitern standen am Freitag im Mittelpunkt des Interessen von Eltern, Mitschülern, Lehrern und Gästen. Die Nachwuchs-Betriebswirtschaftler hatten sich im Audimax des Gymnasiums vor einer Jury aus Vertretern der regionalen Wirtschaft und Mitarbeitern der international tätigen Unternehmensberatung Bosten Consulting zu beweisen.
Präsentation des Teams Porsche
Neben Fielmann nahmen sie auch Porsche, Beate Uhse, Bayer und Air Berlin unter die Lupe. Die Veranstaltung bedeute, dass die erste Projektphase des Programms Buisines@school beendet werde, so Steffen Bütow vom Schloss Torgelow.
Die Wettbewerbsjury
In Phase zwei würden die Schüler eine Firma besuchen, Phase drei stünde ganz im Zeichen der Gründung eines eigenen Unternehmens. „Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurden in diesem Schuljahr etwa 70 deutsche Schulen ausgewählt, um mit der internationalen Unternehmensberatung Bosten Consulting Group ein ganzes Jahr intensiv an einem wirtschaftlichen Projekt zu areiten“, sagt er. Schloss Torgelow sei mit dabei, und zwar als erstes sowie einziges Gymnasium des Landes Mecklenburg-Vorpommern. 25 Schüler würden fünf Projektgruppen bilden. Mit ihrer eigenen Geschäftsidee möchten sie sich für regionale uns nationale Ausscheide qualifizieren, so Steffen Bütow. Schulleiterin Heidrun Franke hatte vor der Präsentation noch einmal den Aufwand unterstrichen, den die Schüler seit Beginn des Schuljahres betrieben hatten. „Liebe Eltern, falls Sie Unternehmer sind, hier wächst Ihre Konkurrenz heran“, sagte sie vorab. Die Siegerlorbeeren konnten am Ende der Veranstaltung die Mitglieder des Teams Air Berlin in Empfang nehmen.
Ulrike Schubel, Nordkurier