Teamprojektfahrt der "Schlosstheatertruppe"
" ...nun, am Ende will ich nur noch schauspielernd durch die Neubrandenburger Straßen hüpfen..." murmelte eine der elf Schülerinnen beim Einsteigen in den Bus. Alljährlich gehen die Mitglieder der verschiedenen Teamprojekte des Gymnasiums Torgelow am Anfang des Schuljahres auf eine gemeinsame Fahrt, um auch auf diesem Wege das Miteinander enger erleben zu können. Die Schlosstheatertruppe hatte sich gleich einen benachbarten Ort ausgesucht, an dem sich - für junge Mimen - enorm viel erlernen und erleben ließ. Sie besuchten wechselseitig die Bühnen im Schauspielhaus der Vier-Tore-Stadt und das traditionsreiche Landestheater in Neustrelitz. Dort öffneten sich ihnen sämtliche Vor- und Nachhänge der berühmten Bretter, die die Welt bedeuten. Ob Maskenbildner oder Souffleuse, ob Chefdirigent oder Solistin, ob Dramaturg oder Regisseur... alle schienen nur auf die wissbegierige Meute von theatergierigen Laien gewartet zu haben. Unendlich geduldig wurde alles erklärt, schminkte man in Blitzesschnelle täuschend echte Schusswunden auf hingereichte Handrücken und überließ man die Neugierigen in den schier nicht enden wollenden Fundus, um sämtliche Kostüme aller Zeiten befühlen zu können. Täglich ging`s natürlich auch in die Vorstellungen. Es gab das große Drama "König Lear" von Shakespeare zu bestaunen, man verfolgte gebannt dem "Parasit" von Schiller, es wurde über "Crash Kids" diskutiert und sich beim Liederabend "Kauf`mir einen bunten Luftballon" entspannt. Das Größte aber vollzog sich an allen sechs Abenden dieser ereignisreichen Teamprojektfahrt: Die meisten der Schauspieler hatten wohl bemerkt, dass da keine "Kulturtouris" unterwegs waren. Sie gesellten sich nach den Vorstellungen zu ihnen in die Bar und es wurde schon "etwas" später, bevor alle müde aber hochmotiviert ins Hotel zurückfanden. Fazit: Wenn im Mai 2006 die "Schlosstheatertruppe" - die nun wirklich nicht mehr aus elf Individualistinnen, sondern aus einem mimenwollenden Team von der Fahrt zurückkehrt - aus Anlass des 50. Todesjahres von B.Brecht "Die Kleinbürgerhochzeit" in ihrer Schulaula auf Schloss Torgelow aufführt, wollen fünf dieser Profis an der Premiere teilnehmen und hinterher mit ihnen feiern. Also, wenn es noch Ansporn für dieses große Projekt gebraucht hätte... Christiane Scherfig