Rebecca ist unser Superhirn

Rebecca ist 14 Jahre alt und besucht bei uns die 11. Klasse. Sie mag Musik, Harry Potter und ihren Job als Schülerassistentin im Haus der Zukunft. Rebecca ist seit fünf Jahren auf Schloss Torgelow und sie war eine der Kandidaten in der Show von Jörg Pilawa „ Deutschlands Superhirn 2011“.
Rebecca hat sich mit ihrem Trainer Steffen Bütow, in der Gedächtnisszene ein alter Bekannter, vier Monate akribisch auf die Sendung vorbereitet. Stundenlang wurden Routenpunkte festgelegt, Bahnhofstrecken damit verknüpft – vorwärts und rückwärts repetiert.
Rebecca wollte Deutschlands Superhirn 2011 mit der Aufgabe werden, dass sie das komplette Fernstreckennetz der Deutschen Bahn und alle zugehörigen Bahnhöfe auswendig kennt und nur anhand der Streckenlinie erkennt, um welchen Zug es sich handelt und an welchen Haltestellen er stoppt.
Dabei kann sie mit Leichtigkeit auf Fragen antworten wie: „Welcher ist der sechste Haltepunkt von hinten bei dem ICE 28.2/28.3?“ Ihre Antwort kam immer prompt und richtig: in diesem Fall: „Bamberg!“ Gemerkt hat sich die Schülerin die über 500 Bahnhöfe mithilfe eines Routensystems. In verschiedenen Räumen hat Rebecca Routenpunkte festgelegt und diese dann mit einem Bild und einem Bahnhofsnamen verknüpft. Beim ICE 28.2/28.3 hat sie sich im Schulsekretariat des Internats einen Papierkarton vorgestellt. In dem Karton ist ein Bambi gefangen. Und von dem Bambi kam Rebecca dann auf Bamberg.
In der Show, die am 28.12.2011 im ZDF um 20:15 Uhr ausgestrahlt wurde, haben der Moderator Jörg Pilawa und Verona Poot vier Strecken der Deutschen Bahn ausgewählt. Rebecca konnte anhand der Linie erkennen, dass es sich dabei zum Beispiel um das Streckenbild des ICE 25 von Bremen über Hannover, Göttingen, Kassel-Wihelmshöhe, Fulda, Würzburg, Nürnberg und Ingolstadt nach München Hbf handelt.
Streckenbild des ICE 25 von Bremen nach München Hbf:

ICE 25 Bremen-Flügel
Souverän und charmant präsentierte Rebecca sich im Vorfeld ihrer Aufgabe auf der Gästecouch mit Prominenten wie zum Beispiel Anja Kling und Bernhard Hoecker. Anschließend meisterte sie ihre Gedächtnisaufgabe mit Bravour! Vier Strecken mit den passenden Haltstellen musste sie erkennen. Und alle Vier hat sie fehlerfrei erkannt! Eine tolle Leistung!
Rebeccas Familie, das ganze Schloss Torgelow Team und natürlich besonders ihr Trainer sind unglaublich stolz auf das Superhirn.
Das es am Ende für den Titelgewinn nicht gereicht hat, ist nicht wichtig. Rebecca ist und bleibt unser Superhirn 2011!
Die Konkurrenz war gestern Abend sehr stark und das Publikum fand den Rösslsprung in Verbindung mit der Kopfrechenleistung des Erziehers Robin Wersig noch herausragender als Rebeccas Geniestreich. Aber alle sieben Kandidaten haben die Berliner Zuschauer begeistert , auch wenn am Ende nur einer den Titel erringen konnte.
Rebecca selbst war die ganze Zeit sehr cool. Dabei musste sie auf ihren Auftritt fast drei Stunden warten. Für die Elftklässlerin sicherlich keine leichte Aufgabe. Aber ihre Erfahrungen auf Schloss Torgelow und die gute Vorbereitung von Steffen Bütow haben ihr Sicherheit und Zuversicht gegeben. Ihre innere Ruhe und Gelassenheit haben dazu beigetragen, sich dieser Herausforderung so souverän zu stellen.
Wir gratulieren Rebecca noch einmal ganz ausdrücklich zu ihrem gelungenen Auftritt!
Wenn ihr auch Lust habt, euer Gedächtnis zu trainieren und vielleicht einmal Kandidat bei der Show von Jörg Pilawa werden wollt, dann könnt ihr mithilfe des Buches „Denk dich schlau!: Die besten Gedächtnistechniken für junge Superhirne“ von Steffen Bütow euer Gedächtnis trainieren.
Er hat mit seinen Schülerinnen und Schülern bereits alle großen nationalen und internationalen Titel im Gedächtnissport gewinnen können. Und vielleicht bist du das nächste Superhirn!