Vom 27. bis 31. Januar 2025 hatten 17 Torgelower Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, an der 57. The Hague Model United Nations (THIMUN) Konferenz in Den Haag teilzunehmen. In zwei Delegationen – Finnland und Interpol – vertraten sie ihre Positionen zu globalen Herausforderungen und tauchten tief in die Welt der internationalen Diplomatie ein.
Künstliche Intelligenz im Fokus
Das diesjährige Leitthema lautete "Impact of AI on Humanity", und die Debatten drehten sich um zentrale Fragestellungen zu den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft, Wirtschaft und Sicherheit. Unsere Delegierten diskutierten zum Beispiel intensiv über den Datenschutz und ethische Aspekte im Gesundheitswesen, KI in der Finanzwelt, deren Missbrauch durch terroristische Gruppen oder Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt, Fake News und Desinformation durch KI bis hin zum Einsatz von Robotik im Militär.
Neben dem Hauptthema wurden auch weitere aktuelle geopolitische Fragen behandelt, darunter die Lage in Neukaledonien, Maßnahmen gegen häusliche Gewalt und Femizid sowie die Situation in Zypern.
Diplomatie hautnah erleben
Ein besonderes Highlight war die Pressekonferenz von Außenminister Caspar Veldkamp und Verteidigungsminister Ruben Brekelmans bei der Eröffnung der Kampagne "NATO and the Netherlands" in Vorbereitung des NATO-Gipfels, der im Juni 2025 im World Forum in Den Haag stattfinden wird. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten so einen Einblick in reale internationale Politik gewinnen.
Eine Woche voller Erlebnisse
Neben den intensiven Debatten bot die Konferenz natürlich auch Gelegenheit, Den Haag bei meist strahlendem Sonnenschein zu erkunden. Wie immer verging die Woche viel zu schnell, doch unsere Schülerinnen und Schüler kehrten mit wertvollen Erfahrungen, neuen Freundschaften und einer noch stärkeren Begeisterung für internationale Politik zurück. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!