Man sagt, dass gute Dinge Zeit brauchen – aber wie viel Zeit genau? Der Foodtruck "Nur für Optimisten" steckt derzeit in einer langen Renovierungsphase. Die geplante Wiederbelebung entwickelt sich für die in technischen Fragen ahnungslose Eigentümerin zunehmend zu einer Herausforderung, deren Ende noch ungewiss ist.
Geduld ist gefragt
Die Sanierung des Foodtrucks begann mit intensiven Sandstrahl-Arbeiten, um den Truck im Inneren von alten Farbschichten, Küchenhinterlassenschaften und Rost zu befreien. Anschließend wurden alle verletzten Bleche entfernt. Das nun offenliegende Rahmenkonstrukt musste anschließend mit einem speziellen Rostschutz- und Pflegeöl behandelt werden. Dieses Öl dringt tief in die Oberflächen ein, um die Rostbildung zu stoppen und eine Basis für die weiteren Korrosionsschutzschichten zu schaffen. Doch hier lag eines der Probleme: Der Trocknungsprozess zog sich in die Länge.
Das lange Warten
Die langanhaltenden niedrigen Temperaturen der letzten Wochen haben die Durchtrocknung erheblich verzögert. Ohne vollständige Aushärtung konnte die nächste schützende Lackschicht nicht aufgetragen werden. Aber das Wetter wird langsam besser und inzwischen ist auch dieser Schritt abgehakt. Jetzt kann sich der Karosseriebauer um den Wiederaufbau der Bodenkonstruktion kümmern. Es wird ein neuer Hilfsrahmen aus Edelstahlprofilen maßangefertigt und in den bestehenden Leiterrahmen eingeschweißt, um eine stabile Basis für den neuen Boden aus Siebdruckplatten zu schaffen.
Und dann?
Dann geht es weiter mit dem Innenausbau und weiteren wichtigen Entscheidungen? Was genau soll er können? Pizza? Burger? Crêpes? Tacos? Kuchen? Viele Fragezeichen und noch keine finale Antwort.
Langer Atem
Hoffentlich erstrahlt der Truck "Nur für Optimisten" bald wieder in neuem Glanz. Aktuell wirkt es eher wie eine langfristige Baustelle. Wann der Foodtruck tatsächlich wieder auf die Straßen kommt, bleibt offen. Die Motivation ist da, aber die vielen notwendigen Instandsetzungsarbeiten machen es schwer.