Zum Hauptinhalt springen
Beratungstelefon03991/624-216
Logo des Internats Schloss Torgelow Schloss Torgelow
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Torgelow News
    • Videos Internat Schloss Torgelow
    • Beratung / Infotage
    • Erfahrungen im Ausland sammeln
    • Summer School
    • Sommergolfcamp
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Downloads
    • Links
    • Kurpfalz-Internat
  • Schule
    • Unsere Idee
    • Pädagogisches Konzept
    • 12 Schüler in der Klasse
    • Abitur auf hohem Niveau
    • Erfahrungen im Ausland sammeln
    • Digitales Arbeiten mit dem iPad
    • MINT
    • Begabtenförderung
    • Internationale Schüler
    • Berufsorientierung
    • Lehrer auf Schloss Torgelow
    • Referendariat auf Schloss Torgelow
  • Internat
    • Orientierung
    • Leben im Internat
    • Soziales Engagement
    • Wochenenden
    • Kultur im Schloss
    • Höhepunkte im Internat
  • Projekte
    • Teamprojekte
    • Sport, Kreativ und Technik
  • Personen
    • Trägerfamilie
    • Pädagogische Gesamtleitung
    • Schulleitung
    • Kaufm. Leitung
    • Beraterin Hochbegabung
    • Verwaltung
    • Küchenchef
    • Schülersprecher
    • Elternvertreter
    • Freundeskreis
  • Jobs
    • Arbeiten auf Schloss Torgelow
    • Referendariat
    • Stellenangebote
  • Alumni
    • Torgelower Abiturienten
    • Ehemaligennetzwerk
  • Lage/Kosten
    • Campus Torgelow am See
    • Schlossbus
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Schul- und Internatskosten
    • Stipendien
  • Kontakt
    • Infogespräch
    • Prospekt anfordern
    • Newsletter
    • Adresse
    • Impressum und Datenschutz
  • Suche
  • Schloss Torgelow auf Facebook
  • Schloss Torgelow bei Instagram

KINDER UND JUGENDLICHE
BRAUCHEN WERTE UND
ORIENTIERUNGSHILFE

Nicht nur ein Wertewandel, sondern auch der Verlust von Idealen prägen unsere Gesellschaft. Auf Schloss Torgelow setzen wir dieser Entwicklung Tag für Tag etwas entgegen: Leistungsbereitschaft, Humanität, Toleranz und soziale Verantwortung.

12 Schüler in der Klasse

UNSERE KLASSEN HABEN NIE MEHR ALS 12 SCHÜLER

Wir unterrichten in Klassen mit höchstens 12 Schülern. Im Unterricht haben wir mehr Zeit. Hier wird jeder Einzelne nicht nur gefordert, sondern auch ganz individuell gefördert. So gelingt es uns, Schülerinnen und Schüler für das Wissenswerte zu begeistern.

Unterricht im Privatgymnasium

12 SCHULJAHRE BIS ZUM ABITUR

Auf Schloss Torgelow haben wir seit 1994 Erfahrung mit dem Abitur nach 12 Schuljahren gesammelt. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen mit ihren herausragenden Leistungen im Abitur, dass es darauf ankommt, „wie“ und nicht „wie lange“ man lernt.

MEHR ABITUR STATT NUR ABI

Wir fordern unsere Schülerinnen und Schüler heraus, erwarten ihren Einsatz und zeigen ihnen schon in der Schule den Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Wer von „Schule“ mehr erwartet, findet bei uns die Herausforderung, die er sucht.

Abitur in kleinen Klassen

MODERNER UNTERRICHT MIT INTERACTIVE SMARTBOARDS

Unsere tafellosen Klassenzimmer verfügen über innovative Smartboard-, Beamer- und Computertechnologie. Moderne Präsentationstechniken, interaktive Zusammenarbeit und der sichere Umgang mit modernen Medien ist für unsere Schüler selbstverständlich!

LEBEN IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT

Auf Schloss Torgelow haben Jüngere und Ältere, Mädchen und Jungen eigene Wohnbereiche: die Mentorate. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wohnen im restaurierten Schloss und in den Fachwerkzimmern des Gelben Hauses, für die Mittelstufe stehen großzügige Wohnbereiche in den modernen Internatshäusern zur Verfügung.

EIN EIGENES HAUS FÜR DIE KLEINSTEN

 

Das Haus der Zukunft ist für die 5. bis 7. Klasse reserviert. Hier haben sie einen ganz besonderen, altersgerechten Lebensraum mit viel Spiel und Spaß. Eine Rutsche über drei Stockwerke, ein Toberaum und ein Kino gehören ebenso dazu wie ein engagiertes Mentorenteam, das Schloss Torgelow zu einem zweiten Zuhause macht.

TALENT ALS CHANCE BEGREIFEN

Begabte Schülerinnen und Schüler finden in der Torgelower Gemeinschaft ihren Platz. Wir fordern sie heraus, fördern ihre Talente und schätzen ihre Besonderheit. Hier erhalten sie die Anerkennung und Wertschätzung, die sie verdienen.

FREMDSPRACHEN SOUVERÄN BEHERRSCHEN

Auf Schloss Torgelow bieten wir sechs Fremdsprachen an: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und auf Wunsch auch Russisch und Chinesisch. Hier lernen unsere Schüler nicht nur die Sprache, sondern legen die Grundlage für das kulturelle Verständnis anderer Nationen.

LERNEN IM EUROPEAN CLASSROOM

In der 9. Klasse verbringen alle Torgelower Schülerinnen und Schüler ein Drittel des Schuljahres am englischen Internat „Kingham Hill School“. In der englischen Schulgemeinschaft sammeln sie praktische Spracherfahrungen, schließen internationale Freundschaften und lernen die englische Kultur kennen.

CAMBRIDGE ESOL ZERTIFIKATE ALS EINTRITTSKARTE FÜR EIN AUSLANDSSTUDIUM

Als einziges Gymnasium in Deutschland sind wir ein „Internal Test Centre” der Cambridge University, England. Der Erwerb der weltweit anerkannten ESOL Sprachzertifikate FCE, CAE und CPE bietet die Eintrittskarte für ein Studium im Ausland.

EIN ENGAGIERTES TEAM

Im Torgelower Klima fühlen sich Kinder und Jugendliche wohl. Die Schüler spüren jeden Tag, dass die Erwachsenen, mit denen sie leben und arbeiten, gerne mit ihnen zusammen sind und dass ihnen ihre Aufgaben als Lehrer, Mentor oder Trainer, Werkstattleiter, Hausmeister oder Koch Freude machen. Diese Grundstimmung sorgt dafür, dass sich alle verstanden fühlen.

TORGELOWER LEHRER HABEN KEINEN BERUF, SONDERN EINE BERUFUNG

Eine besondere Schule braucht besondere Lehrer: engagiert, motiviert und bereit, ihren Beruf als Berufung zu sehen. Als Seminarschule des Landes bilden wir daher selbst die Lehrerinnen und Lehrer aus, die später unser Team verstärken werden.

AUF SCHLOSS TORGELOW DARF MAN STOLZ AUF SEINE LEISTUNGEN SEIN

Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler stolz auf ihre Leistungen sind. Positives Feedback ist uns daher sehr wichtig, um unsere Schülerinnen und Schüler zu motivieren, ihr Bestes zu geben. Sie sollen stolz auf das Erreichte sein und Ziele für die Zukunft entwickeln.

WIR FÖRDERN JUNGE UNTERNEHMER

In der Oberstufe nehmen unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Fachs Wirtschaft am Wettbewerb business@school der Boston Consulting Group teil. Hier lernen sie wirtschaftliches Denken und entwickeln ihre eigene Geschäftsidee bis zur Marktreife.

 

70 FREIZEITPROJEKTE JEDE WOCHE

In mehr als 70 außerschulischen Projekten finden Torgelower Schülerinnen und Schüler handfeste Gegengewichte zur Kopfarbeit. Sport, Handwerk und Unterhaltung haben daher  auf Schloss Torgelow einen hohen Stellenwert. Hier findet jeder ein Angebot, das ihm gefällt.

Das Drachenbootteam des Internats

IM TEAM DENKEN

Torgelower Schüler arbeiten in klassenübergreifenden Teamprojekten. Sie gehören zu einer Sportmannschaft, gestalten eine Musikperformance, forschen oder drehen eigene Videoclips. Hier zeigen sie Teamspirit und sind Teil einer starken Gemeinschaft.

Das führende Internat in Deutschland

DIE EIGENEN STÄRKEN KENNEN

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Praktika, Berufsberatung und regelmäßige Vorträge sind Teil des schulischen Programms. Workshops oder wöchentlich stattfindende Abiturprojekte bieten Zusatzqualifikationen in BWL, Jura, Gedächtnistechniken, Biologie oder Rhetorik.

DIE KARRIERE PLANEN

An unserem Career Day laden wir die bedeutendsten öffentlichen und privaten Hochschulen ein, um mit unseren Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten. Hier bieten wir ihnen Orientierung und beraten sie bei der Auswahl der richtigen Universität.

ERFOLGE IM GEDÄCHTNISTRAINING

Schloss Torgelow ist weltweit die erfolgreichste Schule im Gedächtnissport. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten ihr Können bereits in zahlreichen Wettbewerben und Fernsehshows wie „Wetten dass…“, „Deutschlands Superhirn“, „Grips Show“ oder „Klein gegen Groß“ unter Beweis stellen. Auf ihre Leistungen sind wir sehr stolz.

WÄRME UND GEBORGENHEIT IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT

Neben den Lehrerinnen und Lehrern betreuen pädagogisch ausgebildete Mentorinnen oder Mentoren die Kinder und Jugendlichen rund um die Uhr. Sie sind Tag und Nacht für die Kinder und Jugendlichen da, helfen bei Problemen, achten auf Ordnung und Benehmen, spenden Zuwendung und Rat.

VERANTWORTUNG FÜR ANDERE ÜBERNEHMEN

Als Paten übernehmen ältere Schüler Verantwortung für jüngere Schüler oder geben als Repetitor Nachhilfe. Auch im Schülerparlament, bei der Umsetzung der sozialen Stockwerksaufgaben oder als Schülerassistenten im Haus der Zukunft übernehmen unsere Schülerinnen und Schüler Verantwortung in Schule und Internat.

LEBEN IN INTAKTER NATUR

Fernab der Hektik der Großstadt liegt Schloss Torgelow direkt am Torgelower See in einer der schönsten Landschaften in Deutschland. Schwimmen, Segeln, Surfen, Angeln, Rudern und Kanu gehören für die Torgelower einfach dazu.

SPORT ALS HANDFESTES GEGENGEWICHT ZUR KOPFARBEIT

Das Stadion mit Kunstrasenplatz und Tartanbahn, der Kleinfeldsportplatz, der Tennisplatz sowie die große Sporthalle, das Fitnessstudio und das Tanzstudio mit Spiegelwand bieten vielfältige Möglichkeiten, aktiv zu sein und sich auszupowern.

EIN INSTRUMENT SPIELEN LERNEN

Mehr als zwei Drittel unserer Schülerinnen und Schüler erlernen ein Instrument. Sie spielen in der Schulband, in einer Instrumentalgruppe oder singen im Schlosschor. Mehrere Instrumental- und Gesangslehrer erteilen Einzelmusikunterricht auf hohem Niveau.

SCHLOSSBUS AM WOCHENENDE NACH BERLIN UND HAMBURG

Schloss Torgelow ist eine Schule für Deutschland. Die gute Verbindung mit unserem Schlossbus nach Berlin und Hamburg bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten in alle deutschen Städte. Aktuell besuchen Schüler aus 15 Bundesländern und aus dem Ausland das Internat.

WOCHENENDEN IM KREIS DER FAMILIE ODER IM INTERNAT


Wer möchte, kann nach Hause fahren und das Wochenende im Kreis seiner Familie verbringen. Wer lieber im Internat bleibt, nutzt das abwechslungsreiche Wochenendangebot. An sechs Wochenenden im Jahr bleiben alle Schülerinnen und Schüler im Internat. Dann stehen kulturelle Veranstaltungen, Sportwettkämpfe und kreative Projekte auf dem Programm.

SCHLOSS TORGELOW STÄRKT DIE KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT

In einer starken Gemeinschaft erwerben unsere Schülerinnen und Schüler eine hohe Kommunikationsfähigkeit. Sie lernen, sich in der Gemeinschaft zu behaupten, soziale Verantwortung zu übernehmen und teamfähig zu handeln.

FREUNDE FÜRS LEBEN

Auf  Schloss Torgelow finden Kinder und Jugendliche Freunde fürs Leben. Auch nach dem Abitur bilden unsere Ehemaligen eine starke Gemeinschaft. Regelmäßige Treffen stärken den Zusammenhalt und bieten ein starkes Netzwerk für die Zukunft.

EIN INTERNAT IN FAMILIENTRÄGERSCHAFT

Kirsten und Mario Lehmann führen das private Internatsgymnasium Schloss Torgelow und das bereits 1961 gegründete Kurpfalz-Internat in Bammental bei Heidelberg in dritter Generation mit einer persönlichen Note. Gerne bieten sie Ihnen die Chance, sie bei einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.

IHR PERSÖNLICHES BERATUNGSGESPRÄCH


Frau Vlach, unsere Elternberaterin, steht Ihnen jederzeit für eine telefonische Beratung oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs auf Schloss Torgelow zur Verfügung. Gerne zeigen wir Ihnen vor Ort, was Schloss Torglow zu einer ganz besonderen Schule macht.

Frau Anika Vlach, Telefon: 03991 / 624-216

Schülerinnen und Schülern aus dem Süden Deutschlands empfehlen wir unsere Schwesterschule bei Heidelberg

Logo des Kurpfalz-Internates